... oder wenn eine Auszeit nicht freiwillig ist...
Unter "Long Covid" versteht man Beschwerden, die vier Wochen oder länger nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus fortbestehen oder neu auftreten und für die keine anderweitige Erklärung gefunden werden kann. Dauern diese Symptome länger als drei Monate an, spricht man manchmal auch von einem "Post Covid-Syndrom". Eine einheitliche Definition für Long Covid liegt bislang allerdings nicht vor. Meiner Meinung nach ist es bezeichnend, dass es sich um ein "Syndrom" handelt - in diesem Fall eine Beobachtung von einem Symptomkomplex, bzw. Symptomen, deren Ursache nicht eindeutig erklärbar ist. So gibt es keine Tests, die Long Covid an sich nachweisen - es handelt sich vielmehr um eine Ausschlussdiagnose.
Bislang wurden über 200 verschiedene Symptome im Zusammenhang mit Long Covid dokumentiert, welche oft variieren und unberechenbar hinsichtlich ihrer Häufigkeit und Intensität auftreten. Zu den meistgenannten Beschwerden zählen Müdigkeit (Fatigue), Belastungsintoleranz, Atembeschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und andere körperliche, kognitive oder psychische Beschwerden.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung ist es mir ein Anliegen, Betroffenen Hoffnung zu vermitteln, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen einen Weg zur Genesung aufzuzeigen.
Ich litt selbst über mehrere Jahre an einem schweren Long Covid- und damit einhergehend an einem schweren Fatigue-Syndrom, Diagnose "unheilbar". Ich kenne die unberechenbaren Symptome, die Ärzte-Odyssee, die zahlreichen, kostspieligen Therapieversuche, die Hilflosigkeit, Angst und Ungewissheit... Heute bin ich überzeugt, dass man mit dem richtigen Verständnis und gezielten Strategien wieder vollständig genesen kann.
Ich arbeite mit dem Ansatz des dysregulierten Nervensystems (auch Mind-Body-Ansatz) - eine Herangehensweise, die mir und vielen anderen (auch Schwerstbetroffenen) die ersehnte Hilfe gebracht hat. Dieser Ansatz geht davon aus, dass den zahlreichen Beschwerdebildern eine gemeinsame Ursache zugrunde liegt - nämlich ein massiv dysreguliertes autonomes Nervensystem. Mit verschiedenen Massnahmen und gezielten Strategien können wir unser Nervensystem beeinflussen und so dazu beitragen, dass sich dieses nach und nach wieder reguliert.
Bitte beachte, dass ich keine Ärztin bin, keine Heilversprechen machen und medizinisch keine Verantwortung übernehmen kann. Die meisten Betroffenen werden aber ohnehin von ihrem Hausarzt oder in einer Long Covid-Sprechstunde begleitet und sind bereits breit abgeklärt - oftmals ohne Auffälligkeiten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass selbst abweichende Biomarker wie erhöhte Entzündungswerte, Autoantikörper, ein überaktives oder geschwächtes Immunsystem, eine Mitochondriopathie etc. sich über die Zeit wieder normalisieren können, wenn das Nervensystem mehr und mehr zurück in die Regulation kommt.
Ich teile gerne meine Erfahrungen und begleite dich individuell auf deinem Weg. Je nach deinem Zustand und deinem Bedürfnis biete ich eine 1:1 Begleitung an, Einzelsitzungen nach Bedarf und/oder ich gebe dir Tools an die Hand, mit denen du mehrheitlich selbständig arbeiten kannst. Wir finden einen Weg, der zu dir passt!
Der oben erwähnte Ansatz erweist sich nicht nur als Gamechanger bei Long Covid, sondern auch bei ME/CFS, postviraler Fatigue und chronischen Beschwerden aller Art, für die bislang keine (unzureichende) medizinische Erklärung gefunden werden konnte. Melde dich gerne bei mir für weitere Informationen!